EKA: Dosisintensives Röntgen (MP8)

Kursdauer
Blockveranstaltung 1 Woche
Kursabschluss
Zertifikat (bag anerkannt)
Über den Kurs
In der Schweiz betreiben rund 5’500 Ärzt:innen (ohne Facharzttitel in Radiologie) Röntgenanlagen, davon etwa 4’000 Hausärzt:innen. Die Mehrheit der Aufnahmen wird von Medizinischen Praxisassistent:innen (MPA) erstellt.
Aufgrund ihrer Ausbildung als MPA mit EFZ (Eidg. Fähigkeitszeugnis) sind MPAs nur berechtigt, konventionelle Röntgenaufnahmen des Thorax und der Extremitäten durchzuführen.
Für die Anfertigung dosisintensiver Aufnahmen (Abdomen, Hüfte, Becken, Schädel, Achsenskelett) ist eine anerkannte Strahlenschutz-Weiterbildung in erweiterter konventioneller Bildgebung (EKA) im mittleren Dosisbereich (MP8) erforderlich.

Drei Schritte bis zum Diplom
EKA/MP8 Kurs, CHF 1,500
Kurs Herbst 2025:
Kursblock vom 6. Oktober 2025 bis 10. Oktober 2025, jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
50 Aufnahmen (mit Zertifikat)
Abschluss im mittleren Dosisbereich innerhalb von 18 Monaten
Die Abschlussprüfung (im Kurspreis enthalten)
Nächste Prüfungstermine: Samstag, 24. Mai 2025, Samstag, 25. Oktober 2025
Kursinhalte & Materialien
Kursinhalte
- Röntgenaufnahmen im mittleren Dosisbereich von Abdomen, Hüfte, Becken, Wirbelsäule und Schädel, Analyse und Interpretation der Röntgenbilder
- Relevante Anatomie, Terminologie und klinische Befunde
- Strahlenschutz: Theorie und Maßnahmen