MPA LEHRE EFZ

3-jährige Ausbildung mit Lehrstelle beim Arzt

mit Möglichkeit der Berufsmaturität
 
Image

Beginn

August 2025

Dauer

3 Jahre

Voraussetzungen

Lehrstelle bei einem Arzt.

Abschluss

Medizinische/r PraxisassistentIn EFZ

Über den Kurs

Die Ausbildung setzt eine Lehrstelle bei einem Arzt voraus. Das Berufsbildungsamt und die kantonalen Ärztegesellschaften geben Auskunft, welche Ärzte Lernende ausbilden.
Bei Eignung kann die Berufsmaturität erworben werden.
Wer am Ende der Lehre das Qualifikationsverfahren mit der Abschlussprüfung besteht, ist berechtigt den gesetzlich geschützten Titel “Medizinische Praxisassistentin EFZ/Medizinischer Praxisassistent EFZ” zu führen.
Image

Was sind Überbetriebliche Kurse?

Die überbetrieblichen Kurse dienen der Vermittlung und dem Erwerb grundlegender Fertigkeiten. Sie ergänzen die Ausbildung in der Arztpraxis und die schulische Bildung, wo die zu erlernende Berufstätigkeit dies erfordert.

 

Sie betreffen folgende Fachgebiete:

  • Labor
  • Medizinische Bildgebung
  • Medizinische Assistenz

Was sind die Vorteile der ÜK für die Lernenden?

  • Praxistätigkeiten werden Schritt für Schritt ohne Zeitdruck eingeführt und geübt.
  • Man kann sich auf Details oder Teile einer grösseren Handlung konzentrieren.
  • Wir erproben und vergleichen verschiedene Tätigkeiten und zeigen somit deren Konsequenzen genau auf (Selbsterfahrung). Ebenso werden Fehler und deren mögliche Folgen simuliert.
  • Die heutigen Arztpraxen bzw. Lehrbetriebe bieten eine enorme Vielfalt von Tätigkeiten.
    • In den ÜK thematisieren wir diese Unterschiede. Dadurch lassen sich deren Vor- und Nachteile vergleichen und besprechen.
    Die ÜK sollen die MPA zu Überlegungen inspirieren, z. B.: :
    • Wie machen wir es?
    • Warum machen wir es so?
    • Worauf muss ich achten?
    • Wie machen wir es in der Praxis?
    • Wie machen wir es im ÜK?

Erfahrungen unserer Studierenden

Lesen Sie, wie unsere Studierenden ihre MPA-Ausbildung erlebt haben.

Eleonora

Leonie Schneider

Studentin

Meine MPA-Reise

Schon als Kind wollte ich im medizinischen Bereich arbeiten. Die Ausbildung bei Berix Exbit hat mir genau das ermöglicht. Die Kombination aus Theorie und Praxis war herausfordernd, aber unglaublich bereichernd. Besonders das Praktikum in der Arztpraxis hat mir geholfen, mein Wissen direkt anzuwenden. Ich fühle mich bestens vorbereitet für die Zukunft.

Ceyda

Fatima Yilmaz

Studentin

Wachstum durch Erfahrung

Die MPA-Ausbildung bei Berix Exbit war für mich mehr als nur Lernen – sie war ein persönliches Abenteuer. Ich habe nicht nur medizinisches Fachwissen gewonnen, sondern auch Selbstvertrauen. Die Unterstützung durch die Lehrpersonen und die Praxisphase waren für mich entscheidend. Heute weiß ich: Ich bin im richtigen Beruf angekommen.

Giulia

Lena Meier

Studentin

Mein Weg zur MPA

Ich habe mich schon immer für den medizinischen Bereich interessiert. Die Ausbildung bei Berix Exbit hat mir geholfen, mein Ziel zu verfolgen. Besonders die Kombination aus Theorie und Praxis hat mir gefallen. Ich konnte mein Wissen direkt in der Arztpraxis anwenden – das war sehr motivierend und lehrreich.

Mafe

Miriam Akbari

Studentin

Beruf mit Sinn

Für mich war es wichtig, einen Beruf mit echtem Mehrwert zu wählen. Die Ausbildung zur MPA hat mich nicht nur fachlich weitergebracht, sondern mir auch gezeigt, wie erfüllend der Kontakt mit Patientinnen und Patienten ist. Ich bin dankbar für die Unterstützung, die ich von der Schule erhalten habe.

Chiara

Sophie Wagner

Studentin

Mit Herz in die Praxis

Die Ausbildung bei Berix Exbit war genau das Richtige für mich. Schon im Unterricht habe ich gemerkt, wie praxisnah alles gestaltet ist. Während des Praktikums konnte ich mein Wissen anwenden und viele Erfahrungen mit Patientenkontakt sammeln. Ich fühle mich bestens vorbereitet für den Beruf als MPA.

Was unsere TeilnehmerInnen sagen

Erfahrungen aus erster Hand – so erleben unsere Teilnehmer ihre Zeit bei BERIT-EXBIT.

Bereit für deine medizinische Karriere?

Starte jetzt deine Ausbildung zur MPA mit besten Perspektiven.